Boxspringbett
DeLife
Amazon
Betten.at
Universal Versand
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Klarna
Keiner
RatePay
Boxspringbett
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
RatePay
Klarna
DELIFE Boxspringbett Dream-Great 140x200 cm Kunstleder Weiß mit Matratze und Topper, Boxspringbetten
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: RatePAY
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Home affaire Boxspringbett »Chanly«, Boxspringbett,...
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Boxspringbett auf Rechnung bestellen und von attraktiven Vorteilen profitieren
Der Kauf auf Rechnung ist immer auch als kurzfristiger Kredit mit Zinsvorteilen zu verstehen. Sie müssen nämlich erst zahlen mit dem Ende des Zahlungsziels. Je länger das dauert, desto preiswerter sind die Konditionen.
Zum Schluss sind die Schnelligkeit und der Komfort zu nennen. Wählt man beim Bestellen 'Kauf auf Rechnung', wird die Lieferung sofort veranlasst - zu Ihnen nach Hause oder, sofern verfügbar, zu einer Packstation. Dabei müssen Sie sich bei einem Widerruf nicht darum sorgen, wie Sie Ihre Zahlung zurückbekommen. Bei anderen Bezahlmethoden kann das einen großen Zeit- und Nervenaufwand mit sich bringen.
Gibt es bei der Bestellung auf Rechnung auch Nachteile?
Wie bei allen anderen Bezahlmöglichkeiten gibt es auch bei der Bestellung auf Rechnung Nachteile. Die sind aber nicht so gravierend. Als ein Nachteil für den Kunden ist allenfalls anzumerken, dass Mahnspesen erhoben werden können, wenn man es versäumt, seine Rechnung fristgemäß zu bezahlen. Das ist vor allem bei Zahlungsdienstleistern der Fall. Die sind normalerweise sehr schnell beim Versenden von Mahnungen.
Auch die Verfügbarkeit des Rechnungskaufs könnte als Schwachpunkt angeführt werden. Wenn der Kunde bei einer Bonitätsprüfung nämlich ein negatives Ergebnis bescheinigt bekommt, wird Rechnungskauf möglicherweise nicht als Bezahlmöglichkeit bereitgestellt.
Was Sie beim Kauf eines Boxspringbetts beachten sollten
Auf einem Boxspringbett will man natürlich vor allem bequem liegen und schlafen, weder zu hart noch zu weich. Richten Sie sich bei der Auswahl deshalb immer nach Ihrer individuellen Körpergröße und Ihrem Gewicht. Sind Sie groß und schwer, wird das Gewicht besser verteilt, als wenn Sie klein und schwer wären. Sie können in diesem Fall einen etwas niedrigeren Härtegrad wählen. Nutzen Sie zur Berechnung einfach Ihren BMI. Halten Sie sich dabei an folgende Faustregel: Ab BMI von 25 Härtegrad 3, ab einem BMI von 30 Härtegrad 4.
Die meisten Boxspringbetten sind mit Bonellfedern ausgestattet. Die haben einen entscheidenden Vorteil. Sie sind sehr stabil und trotzdem noch recht günstig. Bei hochwertigen Ausführungen kommen vor allem Tonnentaschenfederkerne zum Einsatz. Sie bieten mehr Komfort, da sie anders als Bonellfedern nicht flächen- sondern punktelastisch nachgeben. Der Körper bleibt auf diese Weise immer in einer ergonomisch korrekten Position.
Welche Voraussetzungen gibt es für den Rechnungskauf?
Lässt ein Shop seine Kunden auf Rechnung bestellen, ist das in fast allen Fällen an gewisse Bedingungen geknüpft. Wenn eine davon nicht erfüllt wird, wird der Rechnungskauf entweder schon beim Bestellen nicht als Bezahlmöglichkeit angeboten oder er wird erst danach deaktiviert und eine Vorab-Zahlungsweise verlangt.
Eine der zentralen Voraussetzungen für eine Bestellung auf Rechnung besteht darin, dass man bereits das 18. Lebensjahr vollendet hat. Da jüngere Personen nur eingeschränkt prozess- und geschäftsfähig sind, wird hierauf üblicherweise viel Wert gelegt. Auch bietet kaum ein Shop Rechnungskauf an, ohne zuallererst eine Bonitätsprüfung über den Bestellvorgang laufen zu lassen.
Weiterhin muss die Lieferadresse üblicherweise der Rechnungsadresse entsprechen. So beugt der Shop-Betreiber dem Risiko vor, dass Betrüger etwas bestellen und die Rechnung dann jemand anderem zukommen lassen. Deswegen ist bei zahlreichen Shops bei der Bestellung auf Rechnung auch keine Lieferung an eine Packstation möglich.
Mitunter legen die Shop-Betreiber auch Wert darauf, Ihre Kunden schon ein bisschen genauer zu kennen. Das drückt sich zum Beispiel so aus, dass man zuvor bereits verlässlich andere Bezahlmöglichkeiten genutzt haben muss, ehe der Rechnungskauf aktiviert wird. Abschließend wird manchmal auch noch die Bedingung festgelegt, dass man nur bis zu einem bestimmten Maximalwert per Rechnungskauf bestellen darf. Der ist entweder festgelegt oder er hängt vom Ergebnis der Kreditwürdigkeitsprüfung ab.
Steht die Bestellung auf Rechnung auch neuen Kunden zur Verfügung?
Grundsätzlich ist das bei fast allen Shops, die Sie bei uns entdecken, der Fall. Lesen Sie einfach in der Produktsuche bei dem jeweiligen Shop nach. Mit dem Filter finden Sie ganz einfach die entsprechenden Verkäufer. Bei Erstbestellungen wird die Bonität allerdings meistens strenger überprüft als bei Bestandskunden, worauf wir an dieser Stelle noch hinweisen wollen. Deshalb haben Bestandskunden meistens die größere Chance.
Was ist ein Zahlungsdienstleister?
Der größte Teil der Shops arbeitet mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die Bonitätsprüfungen, die Rechnungsabwicklung und das Versenden von Mahnungen übernehmen. So entlasten sie Shop-Betreiber nicht nur, sie nehmen ihnen auch einiges an Risiko ab. Es gibt nämlich stets die Gefahr, dass ein Käufer seinen Rechnungsbetrag nicht bezahlen kann.
Unterschiede gibt es hier bei Rechnungsstellung und Bezahlvorgang. Der Rechnungsbetrag wird nicht bei dem Shop-Betreiber, sondern beim Zahlungsdienstleister beglichen. Von ihm kommt üblicherweise auch die Rechnung. Es ist also möglich, dass Rechnung und Bett getrennt voneinander bei Ihnen ankommen.
Im Falle von Rücksendungen sollten Sie überdies stets den Service des Shops darüber informieren. Manchmal bekommen Sie das Geld für zurückgeschickte Artikel nämlich erst hinterher gutgeschrieben. Hier müssen Sie bei Teilrücksendungen erst einmal die volle Rechnungssumme bezahlen.
Informationen zum Widerruf und Rückversand
In der Regel ist die Rücksendung von bestellten Artikeln sehr unkompliziert. Die meisten Online-Shops legen Ihren Lieferungen gleich einen Retourenschein bei. Den bringen Sie einfach auf das Paket auf, wenn Sie Ihre Ware zurücksenden wollen. Bei einigen Anbietern müssen Sie dabei ein vorgegebenes Versandunternehmen auswählen. Gelegentlich müssen Sie auch noch Verbindung zum Kundenservice aufnehmen.
Hinweis: Um Mahngebühren aus dem Weg zu gehen, senden Sie den Artikel nach der Einreichung eines Widerrufs frühestmöglich zurück und warten Sie nicht bis zum Ende der Widerrufsfrist. Mitunter kommt es nämlich vor, dass der Shop den Eingang der Retoure nicht rechtzeitig an den Zahlungsdienstleister meldet.
Die wichtigsten Angaben zu den Shops und Produkten bekommen Sie bei uns ganz leicht. Wir haben sie übersichtlich zusammengetragen. So müssen Sie nicht erst die AGB und Widerrufsbesonderheiten der einzelnen Shops durchsuchen.