Extension
Amazon
Thalia
Look Fantastic
Neukunden
Privatkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
Extension
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Produkte: Mode & Schmuck (Damenmode, Wäsche & Strümpfe, Hüte & Mützen, Damenschuhe, Herrenschuhe, Accessoires, Uhren & Schmuck), Wohnen & Haushalt, Hobby & Garten, Küche, Dekoration, Geschenkideen, Gesundheit & Körperpflege
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Nachnahme, PayPal, Vorkasse
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innerhalb von 18 Tagen
Rückgaberecht: 14 Tage
kostenloser Rückversand: Ja
Versandkosten innerhalb Österreichs: € 4,99 (bzw. 6,99 € unter Bestellwert von € 15,00) - versandkostenfrei ab € 80
Liefergebiet: Österreich
Produkte: Make-Up, Haarpflege, Gesichtspflege, Körperpflege, Düfte, Produkte für Herren
Kauf auf Rechnung möglich bis: € 1.500,00
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird abgewickelt von: Klarna
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: innerhalb von 14 Tagen
Rückgaberecht: 14 Tage
kostenloser Rückversand: Nein
Versandkosten innerhalb Österreichs: € 2,99 - versandkostenfrei ab € 59
Liefergebiet: weltweit
Produkte: Bücher, Musik, Games, Filme & TV, Elektronik & Computer, Haushalt, Garten, Baumarkt, Auto & Motorrad, Lebensmittel & Drogerie, Spielzeug & Baby, Kleidung, Schuhe & Uhren, Sport & Freizeit
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, Ratenkauf
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: am 14. des Folgemonats
Rückgaberecht: 30 Tage (für die meisten Artikel)
kostenloser Rückversand: Ja, ab einem Warenwert von 40 Euro.
Versandkosten innerhalb Österreichs: versandkostenfrei ab 20 Euro (ausgenommen bestimmte Artikel, für welche die Versandkostenfreiheit nicht gilt)
Liefergebiet: weltweit
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Extensions unkompliziert online shoppen - per Rechnungskauf
Der Kauf auf Rechnung zählt Langem zu den am häufigsten genutzten Bezahlvarianten im Bereich Online-Shopping. Und diese beständige Beliebtheit ist wohlverdient. Das Verfahren bietet viele Vorzüge, auf die man anderswo verzichten muss.
Zuallererst ist hier die Einfachheit hervorzuheben. Der Rechnungsbetrag muss erst nach der Lieferung bezahlt werden. Weiterhin ist anzumerken, dass Sie sich im Umtauschfall nicht darum sorgen müssen, wie Sie Ihr Geld zurücküberwiesen bekommen. Was bei anderen Bezahlmöglichkeiten mit einem hohen Aufwand einhergeht, erspart man Ihnen hier. Abgerundet wird der Gesamteindruck durch den unkomplizierten Bestellprozess. Wenn Sie sich für 'Bezahlung auf Rechnung' entscheiden, wird die Auslieferung sofort in die Wege geleitet - direkt zu Ihnen oder, falls die Möglichkeit besteht, zur nächsten Packstation.
Beim Rechnungskauf müssen Sie außerdem erst zahlen, wenn das Zahlungsziel abgelaufen ist. Deswegen ist der Rechnungskauf immer auch ein kurzfristiger Kredit. Der finanzielle Vorteil ist umso größer, je länger Sie Zeit zum Bezahlen haben.
Hervorzuheben ist auch der Sicherheitsaspekt. Da Sie keine Kreditkartendaten weiterleiten müssen, können Sie sich sicher sein, dass all Ihre sensiblen Daten zu jeder Zeit außer Gefahr sind.
Welche Nachteile gibt es bei der Bestellung auf Rechnung?
Als Nachteil ist bei der Bestellung per Rechnung allenfalls zu betonen, dass schnell Mahngebühren anfallen können, wenn Sie nicht innerhalb des Zahlungsziels bezahlen. Das ist vor allem bei Zahlungsdienstleistern der Fall. Die sind oft sehr schnell mit Mahnungen. Setzt man das in Kontrast zu den Nachteilen anderer Bezahlvarianten, bewegt sich das aber noch in einem vertretbaren Rahmen.
Als weiter kleinerer negativer Aspekt könnte der Umstand bemängelt werden, dass die Bestellung per Rechnung nicht jederzeit verfügbar ist. Zahlreiche Verkäufer nutzen Bonitätsprüfungen oder erstellen anderweitig Käuferprofile, die zur Deaktivierung des Rechnungskaufs führen können.
Größere Risiken liegen nur der Shop-Betreiber. Schließlich erbringt er seine Leistung im Voraus, was die Unsicherheit mit sich bringt, dass seine Rechnung nicht bezahlt wird. Viele Verkäufer sichern sich aber dagegen ab, indem sie zum Beispiel mit Zahlungsdienstleistern zusammenarbeiten.
Tipps zur Auswahl
Wichtig ist bei der Auswahl zunächst einmal, dass bereits ausreichend lange Haare vorhanden sind. Wenigstens 10 cm sollten es schon sein. So ist sichergestellt, dass sich die Verbindungsstellen sauber einarbeiten lassen, ohne dass man sie erkennt. Vorsichtig sollte man auch beim Kämmen sein. Man sollte die Verbindungsstellen vorher immer erst ein wenig auflockern. Dafür kann man spezielle Extension-Bürsten verwenden. Sie zeichnen sich durch ihre Weichheit und ihre etwas weiter auseinanderstehenden Borsten aus.
Voraussetzungen für den Rechnungskauf
Die Bestellung auf Rechnung ist für eine Vielzahl von Kunden nicht mehr aus dem Online-Kauf wegzudenken. Da ärgert man sich umso mehr, wenn die einfach zu bedienende Bezahlvariante auf einmal nicht mehr zur Verfügung steht. Normalerweise ist dafür eine Bonitätsabfrage im Hintergrund des Bestellablaufs verantwortlich.
Eine der wichtigsten Bedingungen für einen Rechnungskauf besteht darin, dass man bereits volljährig ist. Da jüngere Personen nur in eingeschränktem Maße geschäfts- und prozessfähig sind, wird hierauf in der Regel genau geachtet. Auch bieten nur sehr wenige Online-Shops Bestellungen gegen offene Rechnung an, ohne zuallererst eine Prüfung der Kreditwürdigkeit über den Bestellvorgang laufen zu lassen.
Shop-Betreiber müssen sich darüber hinaus auch vor Betrügern schützen. Deswegen können bei den meisten Shops nur die Kunden auf Rechnung kaufen, deren Lieferadresse ihrer Rechnungsadresse entspricht.
Außerdem gibt es meistens noch viele weitere Gründe, warum der Kauf auf Rechnung nicht genutzt werden kann. Eine Liste mit den wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Hat man auch bei der ersten Bestellung die Möglichkeit zum Rechnungskauf?
Bei den meisten Shops ist das möglich. Die Prüfung der Bonität ist hier für gewöhnlich nur ein wenig strenger. Schauen Sie sich einfach in unserer Produktsuche um. Hier haben wir die relevanten Informationen unter jedem Shop angegeben.
Die Besonderheiten von Zahlungsdienstleistern
Wenn ein Shop seinen Besuchern die Bestellung auf Rechnung anbietet, geht das für ihn immer mit der Gefahr einher, sein Geld nicht zu bekommen. Aus diesem Grund prüfen viele Shops die Bonität und das Zahlungsverhalten bei vergangenen Online-Verkäufen. Dabei wird mit verschiedenen Charakteristika wie dem Alter, dem Geschlecht und der Zuverlässigkeit bei vergangenen Bestellungen die Vertrauenswürdigkeit geprüft. Diese Überprüfungen bringen einen nicht ganz unerheblichen finanziellen Aufwand mit sich, weswegen zahlreiche Shop-Betreiber sie an Zahlungsdienstleister abgeben. Die machen auch die komplette Rechnungsabwicklung und das Mahnwesen.
Im Falle von Retouren sollten Sie außerdem stets den Kundenservice des Shops darüber informieren. Bei manchen Anbietern bekommen Sie das Geld für zurückgesandte Artikel nämlich erst hinterher wieder. Hier müssen Sie bei Teilretouren zuerst den gesamten Rechnungsbetrag zahlen.
Existieren alternative Bezahlvarianten?
Erst einmal ist zu sagen, dass der Rechnungskauf eindeutig die zuverlässigste und einfachste Bezahlmethode ist. Dessen ungeachtet kann sich manchmal die Notwendigkeit ergeben, auf andere Bezahlmöglichkeiten zurückzugreifen. Das ist etwa dann der Fall, wenn es ein negatives Resultat bei der Kreditwürdigkeitsprüfung oder andere Auffälligkeiten bei vorangegangenen Bestellvorgängen gab.
Auch PayPal wird von zahlreichen Online-Käufern oft und gern in Anspruch genommen. Ein Vorteil ist hier beispielsweise, dass der Verkäufer die Bezahlung umgehend bekommt, auch wenn der Betrag noch nicht vom Konto des Kunden abgebucht wurde. So werden die Warenlieferungen in der Regel schneller verschickt. Weiterhin findet man hier einen Käuferschutz und man kann das System sowohl im In- als auch im Ausland problemlos verwenden. Ein Nachteil ist allerdings, dass PayPal-Nutzer oft unter Phishing leiden.
Gern genommen wird z. B. auch das Lastschriftverfahren, das für Schnelligkeit und Einfachheit bekannt ist. Hier müssen Sie sich nicht um Fristen und Zahlungsziele sorgen. Außerdem können Buchungen 6 Wochen lang annulliert werden. Auch die Vielseitigkeit punktet. Sie können das Lastschriftverfahren über Ländergrenzen hinaus innerhalb des SEPA-Zahlungsraums nutzen. Bei dieser Bezahlmöglichkeit muss aber zu jeder Zeit für ausreichend Deckung gesorgt sein. Bei einer Rückbuchung aufgrund mangelnder Zahlungsfähigkeit zieht die Bank Rücklastschriftgebühren ein.
Fristgemäß widerrufen!
Auch wenn das Gesetz einen Widerrufszeitraum von 14 Tagen vorsieht, bieten viele Shops auch ein darüber hinausgehendes Rückgaberecht an - oft sind es 30 Tage, manchmal sogar 100 und mehr. Wir haben Ihnen die zentralen Informationen unter jedem Shop zusammengetragen.
Beschränkungen gibt es jedoch auch. So kann man z.B. Lebensmittel und Produkte mit personalisierten Eigenschaften oft nicht zurückschicken. Auch kann es Abzüge bei der Rückzahlung geben, wenn die Ware nicht in mängelfreiem Zustand zurückgesendet wurde.