Laufband
Decathlon
Universal Versand
Amazon
Fitstore24
Mediashop
Thalia
Gigasport
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
Laufband
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Christopeit Sport® Laufband »TM 3000S«,...
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Verriegelungsstange Laufband
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Hammer Laufband Q Vadis 7.0
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
T520b Gehäuse Laufband-konsole
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Schrauben-set - Ersatzteil Für Laufband
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Laufband bequem und risikolos shoppen per Rechnungskauf
Der Kauf auf Rechnung zählt ganz klar zu den Bezahlsystemen mit den meisten positiven Aspekten. Nirgendwo sonst bekommt man so ein bequemes Shopping-Erlebnis. Und dafür lassen sich viele Belege nennen.
Zuerst ist hier der unkomplizierte Ablauf zu nennen. Man muss den Rechnungsbetrag erst nach der Lieferung bezahlen. Sie können Ihr neues Laufrad also erst einmal ausprobieren. Hervorzuheben ist auch der Sicherheitsaspekt. Da Sie keine Kontodaten weitergeben müssen, haben Sie jederzeit die Sicherheit, dass Ihre sämtlichen sensiblen Daten zu jedem Zeitpunkt geschützt sind.
Wenige Nachteile bei der Bestellung auf Rechnung
Wie bei jeder anderen Abrechnungsart findet man auch beim Rechnungskauf Nachteile. Die sind jedoch nicht so dramatisch. Als ein kleinerer Nachteil für den Shop-Kunden ist höchstens hervorzuheben, dass Mahngebühren anfallen können, wenn man es versäumt, pünktlich für seine Waren zu bezahlen. Das gilt vor allem bei Zahlungsdienstleistern. Die versenden Mahnbescheide in den meisten Fällen ziemlich zeitnah.
Überdies kann angemerkt werden, dass der Rechnungskauf nicht jederzeit ausgewählt werden kann. Zahlreiche Verkäufer führen Bonitätsabfragen durch oder entwickeln anderweitig Profile des Kunden, die die Bezahlmöglichkeit Rechnungskauf ausschließen können.
Daneben hat der Käufer hier keine Probleme. Allein der Verkäufer muss Gefahren wie ausbleibende Zahlungen in Kauf nehmen. Dank verschiedener Sicherheitsvorkehrungen wie der Kooperation mit einem Zahlungsdienstleister kann er sich jedoch unkompliziert absichern.
Tipps zur Auswahl eines Laufbands
Bei der Auswahl eines Laufbands ist die Breite ein wichtiger Faktor. Bei den meisten günstigen Modellen beläuft sie sich auf 40 cm. Auch die Länge beträgt hier oft nur 1,20 m. Man kann zwar darauf laufen, allerdings muss man sehr konzentriert sein, um nicht danebenzutreten. Investieren Sie deshalb lieber etwas mehr und entscheiden Sie sich für ein Modell mit Maßen wie 0,50 x 1,50 m
Wichtig ist darüber hinaus auch, dass der Motor stark genug ist. Die Leistung gibt Auskunft darüber, mit welcher Geschwindigkeit Sie maximal darauf laufen können. Für Anfänger ist dieser Wert von nicht ganz so großer Bedeutung. In der Regel genügt es hier, wenn man auf 10 – 12 km/h beschleunigen kann. Aber schließlich macht man ja auch Trainingsfortschritte und will mal den einen oder anderen Gang nach oben schalten. Hier sollte es schon ein Aggregat mit mehr als 2 PS sein.
Warum ist der Rechnungskauf nicht anwählbar, obwohl der Shop die Zahloption sonst bereitstellt?
Die Bestellung per Rechnung ist für viele Kunden nicht mehr aus dem Online-Kauf wegzudenken. Da ist es umso ärgerlicher, wenn die praktische Bezahlvariante auf einmal nicht mehr verfügbar ist. Normalerweise ist hierfür eine Bonitätskontrolle im Hintergrund des Bestellablaufs verantwortlich.
Bietet ein Shop den Kauf auf Rechnung an, ist das nämlich in der Regel mit verschiedenen Bedingungen verbunden. Wenn eine davon nicht erfüllt wird, wird der Rechnungskauf entweder bereits beim Bestellen nicht als Zahlungsmöglichkeit angeboten oder er wird im Nachhinein deaktiviert und eine Vorab-Zahlungsweise vorgeschrieben.
Dabei werden neben Faktoren wie dem Bezahlverhalten in der Vergangenheit noch zahlreiche weitere wie das Alter und das Geschlecht berücksichtigt. Wenn keine Kundendaten zur Verfügung stehen, ziehen einige Shops auch Informationen über das Zahlungsverhalten der Nachbarschaft als Referenz heran.
Ein Kauf auf Rechnung kann darüber hinaus natürlich aus vielen weiteren Gründen gesperrt sein. Die wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Unter welchen Voraussetzungen kann man per Rechnungskauf bestellen
Da Personen unter 18 Jahren nicht in vollem Umfang geschäfts- und prozessfähig sind, steht ihnen der Kauf auf Rechnung in der Regel nicht zur Verfügung. Das trifft auch dann zu, wenn bei einer Bonitätsprüfung herauskommt.
Shop-Betreiber müssen sich außerdem auch vor Betrügern schützen. Deswegen können bei den meisten Shops nur die Kunden auf Rechnung kaufen, deren Lieferanschrift ihrer Rechnungsadresse entspricht.
Mitunter wird der Rechnungskauf nur bis zu einem festgesetzten Maximalwert bereitgestellt. Der ist entweder fix oder vom Ergebnis einer Bonitätsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shop-Inhaber auch wichtig, den Kunden schon ein bisschen zu kennen. Sie bieten die Bezahlmöglichkeit dann z. B. nur denjenigen an, die schon verlässlich mit anderen Bezahlvarianten bezahlt haben.
Daneben kann es Shop-abhängig noch weitere Beschränkungen geben. Vielfach ist z. B. noch eine Anmeldung gefordert. So besteht hier zwar die Möglichkeit, über einen Gast-Zugang zu bestellen, nur eben nicht auf Rechnung. Manchmal dürfen auch keine offenen Rechnungen beim selben Shop vorliegen. Hier wird die Bestellung auf Rechnung entweder in vollem Umfang abgelehnt oder das Zahlungslimit wird um den noch nicht gezahlten Betrag reduziert.
Steht der Rechnungskauf auch Neukunden zur Verfügung?
Sehen Sie sich einfach in unserer Produktsuche um. Hier haben wir unter jedem Shop vermerkt, ob ein Kauf auf Rechnung für Neukunden genutzt werden kann. Bei dem Großteil der Shops ist das ganz unproblematisch. Lediglich die Bonitätsprüfung ist oft etwas genauer.
Die wichtigsten Informationen zur Zahlungsfrist
Das ist von den Geschäftsbedingungen des Shops abhängig. In der Regel beträgt das Zahlungsziel mindestens 2 Wochen. Teilweise fällt es auch noch langfristiger aus. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung unmittelbar nach Erhalt der Ware fällig. Bei uns gibt es eine praktische Filterfunktion, mit der Sie ausgewählte Produkte ganz unkompliziert nach der Zahlungsfälligkeit sortieren können. Auf diese Weise werden Ihnen nur die Produkte angezeigt, die Ihren Vorgaben genügen. Die genauen Angaben zum Zahlungsziel haben wir unter jedem Shop übersichtlich zusammengetragen.
Kann man auch noch andere Bezahlmethoden in Anspruch nehmen
Bei genauer Beschäftigung mit dem Thema stellt sich der Rechnungskauf schnell als die käuferfreundlichste Bezahlmethode heraus. Dessen ungeachtet kann es gelegentlich erforderlich sein, auf andere Bezahlverfahren zurückzugreifen. Das ist etwa dann der Fall, wenn Auffälligkeiten bei vorangegangenen Bestellvorgängen festgestellt wurden oder wenn die Bonitätsprüfung ein negatives Resultat gezeigt hat.
Häufig wird beispielsweise das Lastschriftverfahren genutzt. Hier kann man z. B. bis zu 6 Wochen nach der Abbuchung noch ganz einfach zurücküberweisen lassen, wenn es Auffälligkeiten gab. Auch muss man sich um überhaupt nichts kümmern. Der Verkäufer veranlasst die Buchung selbst. Ein anderer Pluspunkt ist die vielfältige Einsetzbarkeit. Innerhalb des SEPA-Zahlungsraums steht die Bezahlmethode grenzüberschreitend zur Verfügung. Der Eigentümer des Kontos muss aber stets für ausreichend Deckung sorgen.
Gefragt ist auch der Kauf auf Raten. Die finanzielle Belastung lässt sich einfacher aufteilen und es gibt nicht so viele Vorgaben wie bei einem Kredit von einer Bank. Auf der anderen Seite ist man nicht so flexibel und es besteht eine gewisse Verschuldungsgefahr.
Ist ein kostenloser Rückversand möglich?
Hier gibt es von Shop zu Shop Unterschiede. Bei vielen Kleidungsshops ist es meistens so. Schließlich kommt es hier häufig vor, dass man mal etwas bestellt, was einem nicht richtig passt oder was sich hinterher doch als nicht ganz so vorteilhaft herausstellt. Der Wert des Einkaufs spielt hier normalerweise keine Rolle. Zwar gibt es noch manche Shops, die Produkte erst ab einem Bestellwert von über 40 Euro kostenfrei zurücksenden lassen, das ist aber eher die Ausnahme.
Wenn Sie ganz sichergehen wollen, nutzen Sie auch hier unseren praktischen Filter. Damit lassen Sie sich Angebote nur von Händlern mit kostenfreier Rücksendung auflisten.